Produkt zum Begriff Risikomanagement:
-
Risikomanagement (Vanini, Ute~Rieg, Robert)
Risikomanagement , Risikomanagement betrifft längst nicht mehr ausschließlich den Finanzsektor, sondern ist eine wichtige Aufgabe jedes Unternehmens. Dabei dient ein modernes Risikomanagement nicht mehr nur der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, sondern soll maßgeblich zur Schaffung von Unternehmenswert beitragen. Das kompakte Lehrbuch erläutert die theoretischen, konzeptionellen und methodischen Grundlagen für ein ganzheitliches, wertschaffendes Risikomanagement. Es stellt eine Vielzahl relevanter Instrumente für ein unternehmensweites Risikomanagement vor, wie Simulations- und Szenarioanalysen, Früherkennungssysteme, Risiko-Kennzahlen, Derivate und Versicherungen. Lernziele zu Beginn jedes Kapitels, anschauliche Praxisbeispiele und über 100 Übungsfragen helfen, das Gelernte zu vertiefen und den Wissensstand zu überprüfen. Lösungen zu den Wiederholungsfragen und Berechnungstabellen stehen zum Download auf sp-mybook.de zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, grundsätzlich überarbeitet und neu strukturiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210419, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Vanini, Ute~Rieg, Robert, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 430, Keyword: Derivat; Früherkennungssystem; Rieg; Risikoberichterstattung; Risikobewertung; Risikocontrolling; Risikomanagement; Risikomanagementsystem; Szenarioanalyse; Vanini; Versicherung, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Business / Management~Management, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Makroökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 24, Gewicht: 729, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791031262, eBook EAN: 9783791045269, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1328313
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement und Risikocontrolling (Diederichs, Marc)
Risikomanagement und Risikocontrolling , Vorteile Grundlagen und Praxistipps für Praktiker und Wissenschaftler branchenunabhängig und fachrichtungsübergreifend Zum Werk Dieses Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systemen. Es bietet sowohl für den lösungssuchenden Praktiker als auch für den Wissenschaftler einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungen und Instrumente. Grundlagen und rechtliche Anforderungen (u.a. HGB, AktG, IDW, COSO sowie DRS) Praxiserprobte Instrumente zur Erkennung, Beurteilung und Steuerung von Risiken Wirksames Risikocontrolling in Wachstums- und Expansionsphasen Empfehlungen für die chancen- und risikoorientierte Berichterstattung, Kommunikation und System-Dokumentation (Risikomanagement-Richtlinie) Organisatorische Einbindung des Risikomanagements (Risikomanager und Risikoausschuss) und Zusammenspiel mit der Internen Revision Umsetzung des Risikomanagements im DAX30 Bestandteile eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW und COSO (inkl. IKS bezogen auf den Rechnungslegungsprozess) Zielgruppe Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Interne Revisoren, Risikomanagement und Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen über die Betriebswirtschaftslehre hinaus. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Finance Competence##, Autoren: Diederichs, Marc, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: KontraG; VaR; BERI; CFaR; Internes Kontrollsystem; Konzernrisikomanagement; Rechnungslegung; Controllingkonzeption; Benchmarking; Controlling; Kennzahlen; IKS, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Controlling~Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling~Unternehmenssteuerung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Business / Management~Management~Management / Risikomanagement~Risikomanagement~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Corporate Governance - GCCG ~Management / Corporate Governance, Fachkategorie: Corporate Governance: Rolle und Verantwortlichkeiten von Aufsichtsräten & Vorständen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: Finance Competence, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 243, Breite: 167, Höhe: 32, Gewicht: 986, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2580512, Vorgänger EAN: 9783800652488 9783800642229 9783800637249 9783800630844, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 374072
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement im Kinderschutz (Freres, Katharina)
Risikomanagement im Kinderschutz , Einzuschätzen, ob das Wohl eines Kindes gefährdet ist, gehört zu den besonders herausfordernden Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamts. Doch bisher ist nur wenig darüber bekannt, wie die Fachkräfte Einschätzungen zur Gefährdung des Kindeswohls vornehmen. Das herauszuarbeiten ist Gegenstand dieser ethnographischen Studie. Es zeigt sich, dass die Fachkräfte dabei weder statistische Diagnosebögen noch diagnostische Verfahren des Fallverstehens nutzen. Stattdessen nutzen sie ein Risikomanagement, bei dem sie auf effiziente interaktive Entscheidungsheuristiken zurückgreifen. Diese Entscheidungsheuristiken haben auch nicht-intendierte Auswirkungen auf die betroffenen Familien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230913, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Soziale Arbeit##, Autoren: Freres, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 246, Keyword: ASD; Allgemeiner Sozialer Dienst; Diagnose; Einschätzung Kindeswohlgefährdung; Jugendamt; Jugendhilfe; Kinderschutz; Kindeswohl; Kindeswohlgefährdung; Kindeswohlgefährdungseinschätzung; Soziale Arbeit, Fachschema: Kindesmissbrauch~Missbrauch / Kindesmissbrauch~Gewalt~Jugendhilfe, Fachkategorie: Häusliche Gewalt~Kinder- und Jugendhilfe~Sozialpädagogik~Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Warengruppe: TB/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Kindesmissbrauch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag, Länge: 228, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 406, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783779976158, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Grichnik, Dietmar: Startup Navigator - Das Workbook zur Unternehmensgründung
Startup Navigator - Das Workbook zur Unternehmensgründung , Erfolgreich mit dem eigenen Unternehmen durchstarten! Wie können unternehmerische Ideen erfolgreich umgesetzt werden? Und zwar so, dass es sich nicht nur um ein Strohfeuer handelt? Was ist bei einer Unternehmensgründung zu beachten, wo liegen die Chancen, wo verbergen sich Stolperfallen? Antworten gibt dieses Workbook! Es zeigt Schritt für Schritt, wie eine Geschäftsidee erfolgreich umgesetzt werden kann, wie dabei die Finanzierung gesichert, Kunden gewonnen und Investoren überzeugt werden. Mit den in diesem Leitfaden beschriebenen Schritten können Sie Ihre unternehmerischen Träume verwirklichen und ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen aufbauen. - Kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen in idealer Weise - Anhand messbarer Parameter Entscheidungen treffen - Viele Beispiele und konkrete Umsetzungshilfen - 66 Tools und Methoden - Mit Zusatzmaterial und Arbeitshilfen zum Download "Viele exzellente Gründungsideen führen leider nicht zu erfolgreichen Unternehmen, weil den Gründern das notwendige Know-how für den Aufbau von Wachstumsunternehmen fehlt. Mit dem St. Galler Startup Navigator partizipiert der Gründer an der langjährigen Erfahrung von Experten." (Falk F. Strascheg, Entrepreneur, Venture Capitalist und Business Angel) "Dieses Buch führt den Leser an die relevanten Metriken für sein Startup heran. So erarbeitet man sich den ureigenen Wettbewerbsvorteil!" (Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner, TU München und Aufsichtsratsmitglied Metro Group, Linde AG und Munich RE) "Startups sollten zeigen können, welche Mechanismen ihrem Geschäftsmodell zugrunde liegen und wie sie diese aktiv verändern können. Wie das geht, zeigt der St. Galler Startup Navigator." (Dr. Florian Heinemann, Gründer und Partner bei Project A) , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist Risikomanagement wichtig?
Warum ist Risikomanagement wichtig? Risikomanagement ist wichtig, um potenzielle Gefahren und Unsicherheiten zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren, die die Erreichung der Unternehmensziele beeinträchtigen könnten. Durch eine systematische Herangehensweise können Unternehmen besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sein und ihre finanzielle Stabilität und Reputation schützen. Risikomanagement hilft auch dabei, Chancen zu erkennen und zu nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Darüber hinaus ist eine effektive Risikomanagementstrategie entscheidend, um die langfristige Nachhaltigkeit und den Erfolg eines Unternehmens zu gewährleisten.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Finanzbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikomanagement und Geschäftsmodelle?
Die Digitalisierung hat die Finanzbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun rund um die Uhr auf ihre Konten zugreifen und Transaktionen online durchführen. Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine effizientere Verwaltung von Risiken, da Daten in Echtzeit analysiert werden können, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus hat die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in der Finanzbranche ermöglicht, wie z.B. Fintech-Unternehmen, die innovative Lösungen für Zahlungen, Kredite und Investitionen anbieten. Insgesamt hat die Digitalisierung die Finanzbranche agiler und kundenorientierter gemacht.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Finanzbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikomanagement und Geschäftsmodelle?
Die Digitalisierung hat die Finanzbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun rund um die Uhr auf ihre Konten zugreifen und Transaktionen online durchführen. Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine effizientere Risikobewertung und -management durch den Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz. Geschäftsmodelle in der Finanzbranche haben sich ebenfalls verändert, da Fintech-Unternehmen und digitale Plattformen neue Wege für Finanzdienstleistungen bieten. Die Digitalisierung hat somit die Finanzbranche grundlegend verändert und neue Chancen für Innovation und Wachstum geschaffen.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Finanzbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikomanagement und Geschäftsmodelle?
Die Digitalisierung hat die Finanzbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun rund um die Uhr auf ihre Konten zugreifen und Transaktionen online durchführen. Gleichzeitig hat die Digitalisierung das Risikomanagement verbessert, indem sie fortschrittliche Datenanalysetechnologien eingeführt hat, um Risiken besser zu identifizieren und zu bewerten. Darüber hinaus hat die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in der Finanzbranche ermöglicht, wie zum Beispiel Peer-to-Peer-Kredite und digitale Währungen, die traditionelle Bankdienstleistungen ergänzen oder ersetzen. Insgesamt hat die Digitalisierung die Finanzbranche effizienter, zugänglicher und innovativer gemacht.
Ähnliche Suchbegriffe für Risikomanagement:
-
Blackguard Franchise Bundle
Blackguard Franchise Bundle
Preis: 2.62 € | Versand*: 0.00 € -
Geschäftsmodelle entwickeln (Gassmann, Oliver~Frankenberger, Karolin~Choudury, Michaela)
Geschäftsmodelle entwickeln , Für Unternehmen existenziell: Immer am Ball bleiben und das eigene Geschäft proaktiv an Veränderungen anpassen. Dieses Buch zeigt, wie es geht! - Geniale Methode, um das eigene Geschäftsmodell weiterzuentwickeln oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln - Unverzichtbares Werk für alle, die über das Geschäftsmodell Wettbewerbsvorteile erzielen wollen und auf der Suche nach einem "Feuerwerk der Ideen" sind - Begleitmaterial zum Download Oliver Gassmann, Karolin Frankenberger und Michaela Choudury sind herausragende Experten der Innovation. Mit diesem Werk ist ihnen ein international viel beachteter Meilenstein zur Entwicklung von Geschäftsmodellen gelungen. "Der St. Galler Business Model Navigator ermöglicht, aus der eigenen Branchenlogik auszubrechen, und macht damit den Weg frei für ein Feuerwerk neuer Ideen." Wolfgang Rieder, Managing Partner, Head of Advisory Switzerland, PricewaterhouseCoopers "Mit dem Business Model Navigator sind wir in der Lage, das Geschäftsmodell als Ganzes zu begreifen und am kompletten System zu arbeiten. Die St. Galler Methodik bringt nicht nur Ergebnisse, sondern erweitert auch den Mindset." Daniel Sennheiser, President Strategy and Finance, Sennheiser "The St. Gallen Business Model Navigator offers a great opportunity to challenge our habitual thinking concerning business models and revenue generation." Dr. Ian Roberts, CTO, Bühler "An aspiring field such as New Space really benefits from the St.Gallen Business Model Navigator because the market will be defined by a variety of innovative business models - going through all the possibilities is a real competitive advantage!" Dr. Henning Roedel, NASA Ames Research Center , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20201207, Produktform: Leinen, Autoren: Gassmann, Oliver~Frankenberger, Karolin~Choudury, Michaela, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 472, Keyword: Geschäftsmodell; Geschäftsmodellinnovation; Geschäftsmodellmuster; Innovation; Unternehmensplanung, Fachschema: Innovationsmanagement~Management / Innovationsmanagement~Wettbewerb / Wirtschaft~Entrepreneurship~Business / Management~Management, Fachkategorie: Geschäftswettbewerb~Unternehmensführung~Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Innovation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 237, Breite: 175, Höhe: 32, Gewicht: 917, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783446451759 9783446435674, eBook EAN: 9783446467620, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 986133
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Franchise Hockey Manager 5
Franchise Hockey Manager 5
Preis: 20.23 € | Versand*: 0.00 € -
Franchise Hockey Manager 6
Franchise Hockey Manager 6
Preis: 12.58 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Finanzbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikomanagement und Geschäftsmodelle?
Die Digitalisierung hat die Finanzbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun rund um die Uhr auf ihre Konten zugreifen und Transaktionen online durchführen. Zudem ermöglicht die Digitalisierung eine effizientere Verwaltung von Risiken durch den Einsatz von Datenanalysen und künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus hat die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in der Finanzbranche hervorgebracht, wie z.B. Fintech-Unternehmen, die innovative Lösungen für Zahlungsabwicklung, Kreditvergabe und Investitionen anbieten. Schließlich hat die Digitalisierung auch zu einer verstärkten Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer geführt, was traditionelle Finanzinstitute dazu zwingt, sich anzupassen und innovative Wege zu finden, um wettbewerbs
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Finanzbranche in Bezug auf Kundenservice, Risikomanagement und Geschäftsmodelle?
Die Digitalisierung hat die Finanzbranche revolutioniert, indem sie den Kundenservice verbessert hat. Kunden können nun rund um die Uhr auf ihre Konten zugreifen und Transaktionen online durchführen. Das Risikomanagement wurde durch die Verwendung von Big Data und künstlicher Intelligenz verbessert, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Neue Geschäftsmodelle wie Fintech-Unternehmen sind entstanden, die innovative Lösungen für Zahlungen, Kredite und Investitionen anbieten und traditionelle Banken herausfordern. Die Digitalisierung hat die Finanzbranche verändert und wird weiterhin neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen in diesem Sektor schaffen.
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Kreditwirtschaft in Bezug auf Kundenerfahrung, Risikomanagement und Geschäftsmodelle?
Die Digitalisierung hat die Kreditwirtschaft revolutioniert, indem sie den Kunden eine nahtlose und bequeme Erfahrung bietet. Durch die Nutzung von Online-Plattformen und mobilen Anwendungen können Kunden Kredite beantragen, Transaktionen durchführen und ihre Konten verwalten, ohne eine Filiale besuchen zu müssen. Im Bereich des Risikomanagements ermöglicht die Digitalisierung eine präzisere und schnellere Analyse von Kreditrisiken. Mithilfe von Big Data und künstlicher Intelligenz können Banken das Kreditrisiko besser einschätzen und so ihre Kreditvergabe optimieren. Darüber hinaus hat die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in der Kreditwirtschaft hervorgebracht, wie z.B. Peer-to-Peer-Kredite und Online-Kreditplattformen. Diese neuen Modelle bieten alternative Fin
-
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Kreditwirtschaft in Bezug auf Kundeninteraktion, Risikomanagement und Geschäftsmodelle?
Die Digitalisierung hat die Kundeninteraktion in der Kreditwirtschaft verbessert, indem sie es den Kunden ermöglicht, bequem von zu Hause aus auf ihre Konten zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen. Im Bereich des Risikomanagements hat die Digitalisierung die Fähigkeit der Banken verbessert, große Datenmengen zu analysieren und so Risiken genauer zu bewerten. Darüber hinaus hat die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in der Kreditwirtschaft ermöglicht, wie z.B. Peer-to-Peer-Kredite und Online-Kreditplattformen, die traditionelle Bankdienstleistungen ergänzen oder ersetzen. Insgesamt hat die Digitalisierung die Kreditwirtschaft verändert, indem sie die Interaktion mit Kunden verbessert, das Risikomanagement optimiert und neue Geschäftsmodelle ermöglicht
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.